startseite

  termine

  büro

  sakramente

  kinder

  jugend

  erwachsene

  kiga

  gruppen

  kirche

  album

stichwörter

infos

links

 

Abschlussausflug
Gedenktafel für Erika Fletzer

Adventfeier
Aktive Mitte
- Wie alles begann ->
Termine
Tischtennis


"Aktive Mitte" - letztes Treffen

 

Von vielen Erzählungen weiß ich, dass es bei uns in der Pfarre eine sehr nette, liebe Frau Erika Fletzer gab, die aktiv in der Pfarre mitgestalten wollte und interessiert war neue Ideen zu verwirklichen.

 

 Das war die Geburtsstunde der AKTIVEN MITTE.

 

Erika hatte bald ein paar Schäflein um sich die mit dieser Neuigkeit etwas anfangen konnten. Diese Gruppe wurde bald größer. Leider ist Erika viel zu früh verstorben, in Gedenken an sie sollte aber ihr Gedankengut weiterleben und so war es auch bis zum heutigen Tag. Alle ihre Anhänger haben die MITTE schon lange überschritten, jedoch AKTIV würde der harte Kern gerne weiterhin bleiben.

 

Nach Erikas Tod übernahmen Josef Kasehs und Theres Peclinovsky die Agenden. Über viele Jahre gab es zwei Mal im Monat ein gemütliches Beisammensein, über zeitgemäße Themen wurde diskutiert und Josef hatte immer einen passenden Lesestoff mit.

Auch über verschiedene Möglichkeiten zur Programmgestaltung wurden Vorschläge gemacht, z.B. Tagesausflüge, Besichtigungen, Führungen, wie z.B. Stephansdom, die Dombauhütte der Steinmetzmeister, Parlament, Atombehörde, Botschaften und vieles mehr (es gibt eine ganze Liste!) Auch Heurigen besuchten wir. Die Fahrten in die Oper nach Bratislava bedurften immer sehr viel Vorbereitung. Josef organisierte die Busfahrten. Nach einem kleinen Stadtspaziergang suchten wir in der vollbesetzten Konditorei Mayer ein Platzerl und wählten aus einem übergroßen, köstlichen Angebot. Ein mehrgängiges Abendessen erwartete uns in der Redute und glücklich und zufrieden konnten wir dann "Don Giovanni, La Boheme, Aida, Madame Butterfly, Die Fledermaus" und mehr lauschen.

Mit großer Freude und Interesse waren wir dabei, wenn Theres eine 4-5 tägige Reise vorstellte. Von diesen Kulturreisen, oft mit Chauffeur Leo, sind beste Eindrücke und Erinnerungen geblieben. Wir waren bei der Hohen Tatra, in Brünn, Budapest und am Plattensee, in Süd- und Osttirol, Kaprun, in den Hohen Tauern, am Weissensee, in Schladming, Südpolen, Breslau, Krakau mit Thomas Zimmerleiter.

Tagesausflüge führten uns zum Kürbishof Gaming, schwimmenden Almhütten, Linz,.. Nicht zu vergessen sind die Maiandachten in der Lourdesgrotte in Bisamberg.

Josef gelang es auch einen ganz besonderen Gast einzuladen: Univ.Prof.Dr.Dr.Matthias Beck, Univ. Prof. für Moraltheologie mit Schwerpunkt Medizinethik. Bei uns hielt er einen Vortrag über Gentechnik. Er studierte auch Theologie und übernahm mit 66 Jahren zwei Pfarren im 5. Bezirk.

Mit Fritz Ramhater waren wir oft zu Fuß unterwegs, es wurde gewandert.

Am Hundsheimer Berg haben meine Wanderschuhe den Geist aufgegeben, viele Jahre und Kilometer bergauf und bergab war ich damit unterwegs. Fritz hat auch Vorträge von seinen Bergtouren mit seiner Frau Gerti gehalten. Gerti hat ein besonders scharfes Auge für ganz seltene und kostbare Steine, diese einmalige Steinsammlung konnte ich einmal im Keller der Familie Ramharter bewundern und nur staunen.

Der sportliche Fritz war auch für Tischtennis zuständig, die"Meisterschaften"

wurden im Keller der Pfarre ausgetragen.

Viele überraschende und spannende Vorträge, Lesungen und musikalische Einlagen bereicherten immer wieder unser gemütliches Beisammensein. Ganz besondere Musikabende erlebten wir, wenn Karl Zimmer aus seinem unschätzbarem Fundus an Schellacks ein paar - heute wertvolle -  Aufnahmen heraussuchte. Weltstimmen, die man äußerst selten, manche gar nicht mehr hört. Zu jeder wusste Karl eine kleine Geschichte.

 

Kratschinger-Musik gab es bei Faschingsfesten, es wurde auch getanzt.

Bei unseren Weihnachtsfeiern wurde gesungen. Alle warteten auf den köstlichen Punsch, den nur Susi zaubern konnte. Für Gaumenfreuden bei Pfarrfesten, Fronleichnam... sorgte früher die die Aktive Mitte. Susi überwachte die Zubereitung der verschiedenen Salate, dazu gab es Grillspezialitäten.

In lieber Erinnerung danken wir auch Werner für die außergewöhnlichen Trompetenklänge, die uns immer erfreuten, die wir gerne hörten und die uns auf Reisen begleiteten.

 

Am 26.6.2025 haben wir uns zum letzten Mal getroffen.

 

Es war eine wunderschöne, erlebnisreiche und interessante Zeit. Ich glaube, ich spreche auch für alle treuen Anhänger der AKTIVEN MITTE.

Ein großes Dankeschön an Josef, Gerti und Theres für den jahrelangen unermüdlichen Einsatz, damit alle diese geplanten Aktivitäten und Ideen auch ausgeführt werden konnten.

Das war ein kleiner Streifzug durch die vielen Jahre, wo auch ich zur AKTIVEN MITTE gehören durfte und sehr gerne und dankbar diese Ideen mitverfolgen konnte.

In der Messe am 8. Dezember werden wir auch in Zukunft der Gründerin Erika Fletzer gedenken und ins Gebet auch alle unsere Freunde der AKTIVEN MITTE einschließen, die uns leider schon verlassen haben.                                                                        

Ilse Faix

 

Die "Aktive Mitte" - 25 Jahre und mehr

 

Es begann im September 1997

Da kam ein Brief von Erika Fletzer an verschiedene Leute in der Pfarre Essling mit einer Einladung zu einer neuen Gruppe.

Das war der Beginn der "Aktiven Mitte".

Das Echo war gut und man traf sich zweimal im Monat im Pfarrheim. Zuerst bastelten wir gemeinsam für Ostern, Weihnachten und gossen Kerzen.

Bald ging es weiter und wir machten Stadtführungen, gingen in Museen, die Nationalbibliothek, das Wiener Rathaus, das Parlament, das Burgtheater backstage, das Atominstitut im Prater.

Wir besuchten Gärtnereien in Essling und Simmering und auch die Zentrale der LGV; waren im Schloss Neugebäude, am Zentralfriedhof und am Friedhof der Namenlosen.

Es gab Wanderungen mit Fritz Ramharter und die ersten Fußwallfahrten nach Maria Zell.
 

In der Pfarre organisierten wir mit Erika die ersten Flohmärkte und arbeiteten zu Fronleichnam. Der Faschingsausklang war einige Jahre eine schöne Veranstaltung von uns.

Einige Male hatten wir Bezirksvorsteher Scheed und Othmar Karas zu Gast. Es gab Vorträge von Franz Kerschbaum, Dr. Beck und über Gentechnik.

Aber auch gesellige Abende mit Martin Haidinger und anderen. Karl Zimmer brachte uns einige male Schellaks mit und Frau Dr. Schwindshackl hielt uns Vorträge über Essling.

Mit Frau Ilavska und Christine reisten wir mehrmals in die Slovakei bis in die Hohe Tatra und auch nach Ungarn und Tschechien. Thomas Zimmerleiter war unser Reiseleiter in Polen.

Aber wir waren natürlich auch in Österreich unterwegs: in Osttirol, Kaprun, Schladming, am Weißensee und in Graz. Manchmal hatten wir schöne Abende in der Oper in Bratislava und im Theater auf der Rosenburg.

Bis zur Coronazeit hatten wir eine Maiandacht bei der Grotte am Bisamberg.

Leider haben wir auch schon eine Reihe an Verstorbenen. Dabei war im Jahr 2005 auch unsere Gründerin Erika Fletzer.

Wir sind seit dieser Zeit beisammen geblieben, wir sind Freunde geworden und wir hoffen noch auf einige schöne Jahre.

Josef Kasehs


Die Aktive Mitte feiert den 70er von Josef Kasehs

 

 Zurück

Sie können hier eine E-Mail an den Betreuer senden.

updated on 08.09.25 by gcd


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Termine

Dienstags (14-tägig), 19.00 Uhr
Im Normalfall: 2. und 4. Dienstag im Monat

 

 

Weitere Termine oder Änderungen werden bekannt gegeben.

Wir würden uns auch freuen neue Freunde mit neuen Ideen begrüßen zu dürfen.

 

zurück nach oben