Zur allgemeinen Homepage von Anima (Bildungsinitiative für Frauen) |
|
Die Ausflüge ins Zentrum von Wien auf den "Spuren bedeutender Frauen" hat den 12 Teilnehmerinnen sehr gut gefallen. Da wir meistens im Freien unterwegs waren, fast alle geimpft, oder getestet, haben uns die Corona Maßnahmen auch nicht behindert. So führte uns Frau Mag. Silvia Rainer zu verschiedenen Plätzen, wo sich Frauen für Frauenrechte, bessere Bildung und für die Gründung von Bildungs-einrichtungen einsetzten. Sie führte uns zu den Stätten, wo wichtige Frauen wirkten, sowohl in der Wissenschaft, in Kunst und Kultur, aber ebenso in der Politik und erzählte uns einige von deren prägenden Erfahrungen. Im Museum für Angewandte Kunst besuchten wir die Ausstellung: "Die Frauen der WR. Werkstätten" wobei wir vom Urtyp der modernen Einbauküche mit allen Details besonders angetan waren. Im Stephansdom begegneten wir den Lebens-Geschichten von Hildegard Burjan, Schwester Restituta und Theresa von Lisieux. Schließlich hatten wir die Möglichkeit, die Kirche und den wunderbaren Schulgarten im Innenhof des Sacre Coeur zu besuchen, da unsere Referentin Absolventin und Lehrerin an dieser Schule war. Eine Ordensfrau im Kloster der Salesianerinnen führte uns durch die Kirche und den Klosterkeller und erzählte dabei ihre Lebensgeschichte. Nach vielen Berufsjahren fand sie mit 50 Jahren ihre wirkliche Berufung, die sie in den zurückgezogenen Alltag des Klosters führte. Sie strahlte Humor und wirkliche Lebensfreude aus und beeindruckte uns alle sehr. Für alle Seminar Teilnehmerinnen stand fest: Es waren bereichernde und interessante Vormittage, die wir nicht so schnell vergessen werden.
So machen wir im Herbst weiter: Frau Mag. Rainer wird uns ab Dienstag, 9. November 2021 an 8 Vormittagen, jeweils von 9-11 Uhr weiter zur Verfügung stehen und uns begleiten bei:
Wien - Kultur - aktuell - Teilnahme am kulturellen Geschehen in Wien Besuch aktueller Ausstellungen
Die Termine sind: 9.11., 16.11., 23.11.,30.11., 11.1.2022,18.1.,25.1. und 1.2.2022 Seminarbeitrag: 65 Euro
Anmeldung: Maria Hartl Tel. Nr. 0650/6853191 oder im Pfarrbüro 01/7741680 Maria Hartl
|
updated on 16.9.21 by gcd