|
Jede Idee braucht ihren Ort. Fair-ändern Sie die Welt - durch gerechtes Handeln und sinnvolles Kaufen in einem der rund 70 österreichischen Weltläden. Unsere Idee braucht Ihr Handeln |
Am 25./26. März 2023 ist es wieder so weit. Danke, wenn Sie bisher bereits kräftig eingekauft haben. Beim letzten EZA-Markt konnten wir Waren um € 441,99 verkaufen. Danke auch für alle großzügigen Spenden, wir konnten € 130,- an "Sei so frei" überweisen. Alle sind herzlich eingeladen, sich weiterhin hier mit gutem Kaffee, Tee, Honig, Süßigkeiten usw. einzudecken.
EZA ist das Kürzel für Entwicklungszusammenarbeit. Mit Ihrem Einkauf helfen Sie mit, dass in Entwicklungsländern Kleinbauernfamilien ihre Zukunft selbst bestimmen und aus eigener Kraft ihre Existenz sichern können. Plantagenarbeitern, zum Beispiel, verhelfen Sie zu einem geregelten Arbeitsverhältnis mit gesetzlichen Mindestlöhnen und dem notwendigen Maß an Gesundheitsversorgung. Gerechter, fairer Handel (Fair Trade) und umweltgerechtes Wirtschaften sind die Hauptziele, die wir anstreben. Darüber hinaus gibt es in Wien „Weltläden,“ in denen eine große Auswahl an Lebensmitteln, Taschen, Bekleidung, Schmuck etc. angeboten wird:
1010,
Lichtensteg
1 Die Weltläden bieten eine zukunftsfähige und faire Alternative zu ungerechten Strukturen des Welthandels Wir danken allen, die EZA-Waren einkaufen und allen, die bei dieser Gelegenheit Spenden für Entwicklungsprojekte geben. So konnten wir 2019 über 100,- € z.B. für die Unterkünfte für Mütter und Kinder im Amazonasgebiet überweisen.
Arbeitskreis „Fair Wandeln“ Maria und Georg Hartl,
EZA - Dritte Welt
Dieses Projekt hat das Ziel, den Produzenten in den Entwicklungsländern (Dritte Welt) faire Preise für ihre Produkte (Kaffee, Tee, Honig, Kakao, Schokolade, etc.) zu bieten, um damit ihre Existenzgrundlage zu sichern bzw. zu verbessern. Diese Produkte werden an Wochenenden jeweils vor und nach den hl. Messen im Vorraum unserer Pfarrkirche zum Verkauf angeboten.
Maria Hartl
|
updated on 17.02.23 by gcd