Ökomenischer
Weltgebetstag
Weltgebetstag
2021 aus Vanuatu mit dem Titel: „Worauf bauen wir?“
Frauen
aus Vanuatu – einem Inselstaat im Südpazifik – haben unter
diesem Motto den ökumenischen Gottesdienst für den Weltgebetstag
2021 vorbereitet.
Er
wird am Freitag,
5. März,
rund
um den Erdball in 170 Ländern gefeiert werden.
Die
zentrale Bibelstelle ist aus dem Matthäus-Evangelium, Kapitel
7,24-27. Nur ein Haus auf festem Grund wird den Stürmen widerstehen
können.
So
soll das Fundament unseres Lebens die Botschaft Jesu sein. Die
Vielfalt der Sprachen und Ethnien eint der christliche Glaube. Das
Vertrauen auf Gott und seine Fürsorge drücken die Frauen in diesem
Gottesdienst aus.
Es
ist ihnen bewusst, dass sie die wunderbare Natur ihres Landes, das
Leben im Meer schützen müssen, um ihre Lebensgrundlagen zu
erhalten.1606 von den Spaniern entdeckt wurden die „Neuen Hebriden“
zu einer Kolonie, die gemeinsam von Großbritannien und Frankreich
regiert wurde.1980 wurde eine Demokratie eingeführt, nachdem das
Volk zwei Jahre davor die Unabhängigkeit eingefordert hatte. Seither
trägt das Land den Namen Vanuatu –wörtlich „Land, das aufsteht“
–mit dem Motto „Auf Gott bauen und vertrauen wir“.
Zum
Titelbild: Das Kunstwerk 2021 stammt von der Künstlerin Juliette
Pita und trägt den Titel „Pam II“. Es stellt die Situation dar,
als der Zyklon Pam 2015 über Vanuatu zog und weite Teile zerstörte.
Zu sehen ist eine Frau, die sich schützend über ihr kleines Kind
beugt und betet. Die Frau trägt traditionelle Kleidung, wie sie auf
der Insel Erromango –einer der Inseln Vanuatus –üblicherweise
getragen wird. Der Sturm fegt über Frau und Kind hinweg. Eine Palme
mit kräftigen Wurzeln kann sich dem starken Wind beugen und schützt
beide so vor dem Zyklon. Heftige Stürme und endlose Regenfälle,
gefolgt von auszehrender Trockenheit haben in den letzten Jahren auf
Vanuatu zugenommen. Laut Forscher*innen sind sie die Folgen des
Klimawandels.
Aus
heutiger Sicht können wir noch nicht sagen, ob wir am Weltgebetstag
eine Gottesdienst abhalten können.
Bitte
beachtet dazu die Informationen auf unserer Homepage.
Sabine
Stancl
Zurück
Sie können
hier
eine E-Mail an den Betreuer senden.
updated on 9.02.2021 by gcd
|