startseite

  termine

  büro

  sakramente

  kinder

  jugend

  erwachsene

  kiga

  gruppen

  kirche

  album

stichwörter

infos

links


RHYTHMISCH - MUSIKALISCHE -
ERZIEHUNG IM KINDERGARTEN

 

 fördert die ganzheitliche Persönlichkeitsbildung  - im Besonderen  die Wahrnehmung, die Körpererfahrung , die Kreativität und die Kommunikation.

Musik, Stimme, Sprache und verschiedene Materialien werden als erzieherische Mittel eingesetzt um das ursprüngliche Bedürfnis des Menschen nach Bewegung  zu befriedigen.

Rhythmikstunde mit Seidentüchern

Einstimmung mit der Flöte und bereits bekannten Gangarten(laufen, gehen, schreiten, galoppieren).Das differenzierte Zuhören der Kinder und das Umsetzen in die passende Bewegung wird gefördert. Diese Übung dient auch dem Abbau von Spannungen, der Befriedigung des Bewegungsbedürfnisses, der Entwicklung des Körpergefühls und der Grobmotorik, der Koordinationsentwicklung, sowie  der intermodalen  Verknüpfung.

Eine "Zipfelpuppe" aus einem Seidentuch "erschaffen", gibt den Kindern kleine Anweisungen (hüpfen, sitzen, verbeugen, zum Fenster laufen, .) die zu differenziertem Beobachten und Umsetzen in eigene Bewegungen bzw. zur Leistungsbereitschaft und Raumorientierung führen.

Beim Ausprobieren verschiedener Bewegungen mit den Tüchern wird die Kreativität und die Experimentierfreude der Kinder angeregt. Die Wiederholung  der einzelnen Vorschläge durch alle Kinder befriedigt das kindliche Bedürfnis nach Nachahmung, lässt sie Wertschätzung erfahren und unterstützt die Entwicklung der Grob - und Feinmotorik.

Das Lied vom Schifflein auf der Donau -mit Tuchbewegungen begleitet, weckt die Lust am Singen  und fördert die Hand -Augen - Koordination.

Bei der Aufgabe, sich so auf das Tuch zu setzen, dass nichts mehr davon zu sehen ist, lernen die Kinder das Abschätzen von Platzverhältnissen und üben Geduld zu haben, bis dies auch kontrolliert wird.

Die Freude der Kinder an der Bewegung und den einzelnen Aufgaben ist ein wichtiger Faktor des Ganzen!

 

Vorheriges Bild                        Nächstes Bild

 



Zu Teil 2
Zurück

 

Sie können hier eine E-Mail an den Betreuer senden.

updated on 14.1.10 by gcd