Weben – Stricken-
Knüpfen Unter Schulvorbereitung verstehen viele nur die Förderung der kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Genauso wichtig sind unter anderem auch das schöpferische Tun, das Gestalten mit versch. Materialien und das erlernen handwerklicher Techniken. Aus diesem Grunde haben wir das Stricken auf einer Riesenstrickliesel ausprobiert. Am Anfang war es gar nicht so einfach den Faden über den vorgesehenen Stab zu legen ohne dass alle Fäden gleich verrutschen. Aber mit der Zeit wurde es immer leichter und nun haben wir schon einen langen Schlauch gestrickt. Jetzt wissen die Kinder auch wie eine Strumpfhose oder ein Pullover entsteht. Und was wurde bei den Kindern mit dieser Arbeit alles gefördert: Sachkompetenz( handwerkliche Fähigkeiten, Mengen erfassen, Wortschatzerweiterung, Fein. u. Grobmotorik, kennenlernen des Materials,….) Lernkompetenz (Ausdauer, Konzentration, Serialität, Merkfähigkeit, Ordnung halten,…) Sozialkompetenz (Kommunikation, Konfliktfähigkeit, zuhören können, warten können, anderen erklären, ...) Metakompetenz ( Ideenumsetzung, sich Organisieren, Ausdauer,…) Selbstkompetenz ( Spaß am Tun, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, positive Arbeitshaltung, ….) Die Kinder haben also eine ganze Menge dabei gelernt. Sie konnten aus handwerklichem Tun sehr viel für ihre Schulfähigkeit profitieren. Ich hoffe diese Anregung
ist auch für zu Hause ein kleiner Anreiz die ein oder andere
handwerkliche Tätigkeit auszuprobieren. Ich wünsche
Ihnen und Ihrem Kind viel Spaß dabei!
Sie können hier eine E-Mail an den Betreuer senden. updated on 17.02.11 by gcd |