startseite

  termine

  büro

  sakramente

  kinder

  jugend

  erwachsene

  kiga

  gruppen

  kirche

  album

stichwörter

infos

links


  "Spielzeugfreier Kindergarten" - ein Projekt der Bärengruppe

 

Schon länger beobachteten wir, dass sich die Kinder oft in Spielbereiche zurückzogen, wo wertneutrales Material wie Decken, Tücher etc. angeboten wurde. Ausgehend davon, haben wir uns intensiv mit dem Thema „spielzeugfreier Kindergarten“ auseinandergesetzt und haben beschlossen, mit den Kindern für einige Wochen unseren Gruppenraum umzugestalten.

 Im Laufe einer Woche haben wir alle Konstruktionsspiele, Regelspiele, Legespiele sowie Puppenhaus und Spielgegenstände aus der Puppenecke „auf Urlaub“ geschickt! Bauecke, Mal -und Basteltisch sowie die Bücherecke konnten die Kinder weiterhin benutzen.

Anstelle des üblichen Spielmaterials haben wir den Kindern zunächst verschieden große Schachteln und Kartons zur Verfügung gestellt. Auch Kartonrollen in verschiedenen Größen, sowie viele Decken, Pölster, Kluppen und Material zum Kleben, Schneiden, Malen wurden bereitgestellt.

Es war spannend zu beobachten, welche Ideen die Kinder umsetzten. So entstanden gleich zu Beginn verschiedenste Häuser oder Höhlen. Meistens planten mehrere Kinder gemeinsam, wie das Haus aussehen und wer welche Arbeiten übernehmen sollte,….

Auch ein gemütlicher Schlaf- und Kuschelbereich entstand und blieb für die Kinder während des gesamten Projektes wichtig.

Die Kinder bauten Rutschen, Mauern, Fernseher, Autos, Eisenbahnen und transportierten sich gegenseitig durch den Gruppenraum. Zuerst war eine einfache Bananenschachtel bereits genug Auto, im Laufe der Zeit konnten wir beobachten, dass die Kinder ihr Fahrzeug detaillierter ausstatteten. Die Fahrzeuge bekamen Lenkräder, Reifen, Handbremse, Scheinwerfer und sogar Autoradios eingebaut. Die Häuser erhielten Briefkästen, Dachbodenausbauten und elektrische Beleuchtung. (Taschenlampe)

Sehr intensiv haben sich die Kinder auch mit Schachteln und Glasmurmeln beschäftigt. Auf einem riesigen Schachteldeckel wurden Kugeln hin und her gerollt, physikalische Gesetze  getestet. Warum rollt die  Metallkugel schneller als die Glas- oder Styroporkugel? Wie steil darf ich die Schachtel höchstens halten, damit die Kugel nicht herausfällt? Die Kinder haben verschiedenste tolle Kugelbahnen gebaut. Auf einem großen Schachteldeckel entstand schließlich sogar ein Fußballfeld mit Toren, Bodenmarkierungen  und Zuschauertribünen. Die Kinder haben oft mehrere Tage an einem bestimmten Projekt gearbeitet.

Ein Höhepunkt war sicher auch die Materialerfahrung Tapetenkleister. Wir haben den Kindern gezeigt, wie man mit Hilfe von Malerkrepp Rollen oder Schachteln miteinander verbinden kann. Damit die Verbindung stabil bleibt, haben die Kinder diese mit Kleister und Zeitungspapierstücken verstärkt. Es entstand die längste Wasserleitung des Kindergartens und schließlich ein großes Gruppengemeinschaftswerk: ein moderner Skulpturenbaum mit Vogelhaus.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass  dieses intensive Projekt sich sehr positiv auf die Gruppengemeinschaft ausgewirkt hat. Sozialkompetenz und sprachliche Kompetenz wurden auf jeden Fall gestärkt, die Kinder haben vieles gemeinsam geplant und durchgeführt, brachten ihre Ideen ein, mussten Kompromisse schließen,  Rücksicht nehmen, Konflikte bewältigen, neue Spiele wurden erfunden,….Die Sachkompetenz (Was ist Kleister? Wie verbinde ich 2 Rollen? ...)wurde merklich gefördert. Die Kinder arbeiten jetzt viel selbstständiger und wissen meist  gut, wie sie neue Ideen umsetzen können.

 Erwartungsgemäß waren unsere Vorschulkinder oft Ideenbringer, Koordinatoren und Organisatoren, was uns jedoch positiv überrascht hat, war, dass die jüngeren Kinder der Gruppe sich in dieser neuen Spielumgebung so offen und begeistert bewegt haben.

FAZIT: Wir werden unser Spielzeug wieder einmal auf Urlaub schicken!

Vorheriges Bild                        Nächstes Bild

 

Zu Teil 2
Zu Teil 3
Zu Teil 4


Zurück

 

Sie können hier eine E-Mail an den Betreuer senden.

updated on 26.03.12 by gcd